Kursbeginn: 22.02.2025, 09:30 - 12:30 Uhr
Kursdauer: bis 22.02.2025
Kurs-ID: 296
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kinderkrippe Zwergenhaus, Amthausstraße 13,
88085 Langenargen
Beschreibung: Schnell wird der Ton rauer, wenn unsere Kinder nicht das tun, was wir möchten. Oder wir verstricken uns in Diskussionen, die nicht zum Ziel führen und frustrieren. Konflikte enden in Schimpfen, Drohen, Schreien. In diesen Situationen fragen wir uns natürlich: Wie können wir mit unserem Kind in einer wertschätzenden Verbindung bleiben und trotzdem "Nein" sagen? Wie können wir ein gutes Miteinander in der Familie erleben und Konflikte im Guten lösen? Anhand von konkreten Situationen wird im Workshop deutlich: Es hilft, "Fenster in der Kommunikation zu öffnen“. Gemeinsam üben die teilnehmenden Eltern wertschätzende Kommunikation, welche eine enge Bindung zwischen Kindern und Eltern schafft und ein gutes Miteinander gelingen lässt. Manuela Leitgib ist Erzieherin mit Montessori Diplom, lizenzierte Kess-Kursleiterin und Fachlehrerin in einer Schule für körperbehinderte Kinder mit Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Der Kurs eignet sich für Eltern unabhängig vom genauen Alter der Kinder. Eine gemeinsame Veranstaltung der Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis in Kooperation mit der Kinderkrippe Zwergenhaus Langenargen. Foto Copyright: Canva, Fotograf: wundervisuals
Anmeldung bis: 2025-02-17 bei: keb BodenseekreisWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 24.02.2025, 19:00 - ca. 21:30 Uhr
Kursdauer: bis 07.04.2025
Kurs-ID: 259
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Brunnengasse 28,
73550 Waldstetten
Beschreibung: Pubertät… das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend - und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten werden ernst genommen - in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen. Kess-erziehen – Abenteuer Pubertät Ist ein praxisorientierter Kurs für Eltern mit Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren. In fünf Einheiten werden folgende Inhalte vertieft: • Lebenswelten wahrnehmen - Beziehungen gestalten • Konflikte entschärfen – Position beziehen • Das Leben dem Jugendlichen zutrauen- Halt geben • Einander ermutigen - Das positive Lebensgefühl stärken • Kompetenzen sehen - Selbstständigkeit fördern. - Der Kurs knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an den Ressourcen der Teilnehmenden an. Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Jugendlichen, kleine Szenen, die unterschiedliche Dynamiken verdeutlichen, Anregungen, über die eigenen Ziele nachzudenken, und konkrete Impulse für die Praxis zu Hause.
Anmeldung bis: 2025-02-17 bei: keb OstalbkreisWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 04.03.2025, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 01.04.2025
Kurs-ID: 323
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Walkmühlenweg 5,
35745 Herborn
Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren
Anmeldung bis: 2025-02-25 bei: Kath. Familienbildungsstätte LimburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 06.03.2025, 19:15 bis ca. 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 03.04.2025
Kurs-ID: 290
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
ONLINE,
00000 online
Beschreibung: Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: • Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, • Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, • die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, • Konflikte entschärfen, • Selbstständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei. Kursreferentin ist Frau Wencke Zeyßig. Der Kurs findet per ZOOM-Link statt. Die Bereitschaft sich vor der Kamera zu zeigen, muss vorhanden sein. Die Einwahl erfolgt ab 19:15; Kursbeginn jew. ab 19:30 Uhr.
Anmeldung bis: 2025-02-27 bei: keb Ostalbkreis - Sabine SchürgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 11.03.2025, 19:30-22:00 Uhr
Kursdauer: bis 08.04.2025
Kurs-ID: 287
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Schulstr. 16,
88697 Bermatingen
Beschreibung: Familientreff Bermatingen Mesnerhaus, Schulstr. 16 88697 Bermatingen Anmeldung: Anett Fischer, Tel. 07551- 8349781, info@lebensberatung-fischer.de oder Sonja Heger, Tel. 07544 - 9349951 Sonja.Heger@Bodenseekreis.de Termine: 11. März 2025 / 18. März 2025 / 25. März 2025 / 01. April 2025 / 08. April 2025
Anmeldung bis: 2025-03-09 bei: Anett FischerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 12.03.2025, 20.00 Uhr – 22.15 Uhr
Kursdauer: bis 09.04.2025
Kurs-ID: 300
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Vincenzstr. 29,
65719 online
Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren
Anmeldung bis: 2025-03-05 bei: Kath. Familienbildungsstätte TaunusWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 12.03.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 12.03.2025
Kurs-ID: 311
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Was mein Kind und mich stark macht? Wie gelingt Ermutigung im Familienalltag? Durch den liebevollen Blick auf die Stärken der Kinder ihre Selbständigkeit fördern. Lob tut zwar gut, ist aber nicht immer förderlich für die Entwicklung unserer Kinder. Gerade, wenn es nicht so gut läuft, brauchen Kinder einen Blick auf ihre positiven Fähigkeiten und Eigenschaften. Ermutigung ist der Schlüssel dazu! Sie hilft Kindern mehr Selbstbewusstsein und Selbständigkeit zu entwickeln, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und ist pure Motivation fürs Leben. Wir schauen uns gemeinsam an, wie wir unsere Kinder ermutigen können und was der Unterschied zum Lob ist.
Anmeldung bis: 2025-03-10 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 14.03.2025, 19:30-22:00 Uhr
Kursdauer: bis 11.04.2025
Kurs-ID: 289
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Graf-Zeppelin-Straße 22,
88074 Meckenbeuren
Beschreibung: Familientreff Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Straße 22 88074 Meckenbeuren Anmeldung: Anett Fischer, Tel. 07551- 8349781, info@lebensberatung-fischer.de oder Nina Eble, Tel. 07541 - 21206 Nina.eble@Bodenseekreis.de Termine: 14. März 2025 / 21. März 2025 / 28. März 2025 / 04. April 2025 / 11. April 2025 Zeit 19.30 - 22.00 Uhr
Anmeldung bis: 2025-03-12 bei: Anett FischerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Von Anfang an
Kursbeginn: 17.03.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Kursdauer: bis 14.04.2025
Kurs-ID: 234
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg
Beschreibung: Entspanntes Familienleben, von Anfang an für Eltern mit Kindern von 6 Monaten - 3 Jahren
Anmeldung bis: 2025-03-11 bei: Annette Hillen und Christina BüringWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 20.03.2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Kursdauer: bis 03.04.2025
Kurs-ID: 320
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
00000 online
Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren
Anmeldung bis: 2025-03-13 bei: Kath. Familienbildungsstätte LimburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 22.03.2025, 09:00-15:00 Uhr
Kursdauer: bis 04.04.2025
Kurs-ID: 270
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Thomas-Eha-Str. 10, USH-Geislingen, Gemeindehaus (ehem. Pfarrhaus),
73485 Unterschneidheim
Beschreibung: „Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Der Elternkurs ermutigt Mütter und Väter, auf ihre eigenen Kompetenzen zu vertrauen und kleine oder größere Unsicherheiten im Erziehungsalltag gezielt anzugehen. Es geht darum, Grundbedürfnisse des Kindes zu erkennen und seine Signale zu verstehen. Weitere Themen sind Freiheiten und Grenzen, Familienregeln, Ärger, Wut, Kindern Folgen des eigenen Handelns zuzumuten und bei allem als Eltern auf sich selbst mit den eigenen Bedürfnissen zu achten. Der praxisorientierte Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 11 Jahren knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an die Ressourcen der Teilnehmenden an. Kursleiterin ist Nicole Bôle (zert. Kursleiterin und Realschullehrerin). Kurstermine: Sa 22.03.2025, 09:00 -15:00 Uhr / Sa 29.03.2025, 09:00 -15:00 Uhr / Fr 04.04.2025, 18:00 - 20:30 Uhr Je nach individueller Bedarfslage und Vorhandensein der Mittel können Familien in besonderen Lebenslagen über STÄRKE, das Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg, unterstützt werden.
Anmeldung bis: 2025-03-15 bei: Sabine Schürg, keb OstalbkreisWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 27.03.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Kursdauer: bis 24.04.2025
Kurs-ID: 331
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 online
Beschreibung: Ein entspanntes Familienleben, wer wünscht sich das nicht? Und doch läuft dann manches anders als gedacht! Das ist ganz normal! Aber wohin mit den Fragen? Im Kurs "Kess-erziehen weniger Stress mehr Freude" können Mütter und Väter von Kindern vom 3. bis zum 10. Lebensjahr Orientierung finden - Stärkung für Eltern und Kinder inklusive. Kess bedeutet: kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Frau Strahl hat viele tolle Herangehensweisen im Gepäck um Situationen neu zu bewerten, die eigene Kompetenz als Vater und Mutter zu spüren und sich mit anderen Eltern auszutauschen. An den 5 Abenden stehen folgende Themen auf dem Programm - das Kind sehen und seine Verhaltensweisen besser verstehen, - angemessen und wirkungsvoll handeln, - Grenzen respektvoll setzen und Selbständigkeit fördern, - Konflikte entschärfen und Kooperation fördern. Das Schöne ist, der Kurs findet digital auf der Plattform "Zoom" statt. Sie können ohne Stress von zu Hause aus teilnehmen, vielleicht sogar als Paar. Zu dem Kurs gibt es ein Begleitheft. Sie finden dort alle Inhalte des Kurses, weitergehende Anregungen und die Möglichkeit, eigene Beobachtungen, Erfahrungen und Vorhaben können dort festgehalten werden.
Anmeldung bis: 2025-03-24 bei: Annette Hillen und Christina BüringWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
beliebig
Kursbeginn: 29.04.2025, 19:30-21:30 Uhr
Kursdauer: bis 29.04.2025
Kurs-ID: 237
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg
Beschreibung: Kess@Home - Schatztruhe des Alltags - die Bedeutung von Ermutigung und Selbstwirksamkeit für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren
Anmeldung bis: 2025-04-25 bei: Annette Hillen und Christina BüringWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 29.04.2025, 19.00 Uhr - 21.15 Uhr
Kursdauer: bis 27.05.2025
Kurs-ID: 327
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
00000 online
Beschreibung: Abenteuer Pubertät – Für Eltern von Kindern ab 11 Jahren
Anmeldung bis: 2025-04-21 bei: Kath. Familienbildungsstätte WiesbadenWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 06.05.2025, 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 03.06.2025
Kurs-ID: 302
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Der Elternkurs "Kess - erziehen" begeistert alle Eltern, die sich z.B. die Frage stellen, ob man Kinder ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten erziehen kann. Der Kurs will Eltern ermutigen, auf ihre eigenen Stärken und Kompetenzen zu vertrauen und neue Wege eines entspannten und erlebnisreichen miteinander mit ihren Kindern zu gehen. Dieser Elternkurs umfasst fünf Einheiten: - die Grundbedürfnisse des Kindes erkennen - Verhaltensweisen des Kindes verstehen, die hinter einer Wut, Rückzug etc. stehen und darauf angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Regeln in der Familie lernen und Problemlösestrategien - Wie können wir in der Familie besser zusammenarbeiten und die Selbständigkeit der Kinder fördern? Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen und Anregungen für die Praxis zu Hause.
Anmeldung bis: 2025-04-29 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 06.05.2025, 19:00-21:00 Uhr
Kursdauer: bis 03.06.2025
Kurs-ID: 328
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
KurzerGraben 7/2, 74523 Schwäbisch Hall,
74523 online
Beschreibung: Ein entspanntes Familienleben, wer wünscht sich das nicht? Eigenständige, lebensfrohe und kooperative Kinder und dazu entspannte Eltern, die mit Konflikten gekonnt umgehen und Freude am Erziehen haben – auf dem Weg zu diesem Ziel begleitet der Kess-erziehen Online-Kurs Eltern von Kindern im Alter von 3-11 Jahren in fünf Kurs-Einheiten. Die Eltern erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Unterstützung bei ihrer täglichen Erziehungsarbeit. Der klar strukturierte Kurs setzt an konkreten Erziehungssituationen an und ermöglicht somit eine leichte Umsetzung der vermittelten Inhalte.
Anmeldung bis: 2025-04-28 bei: keb Kreis Schwäbisch Hall e.V.Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 07.05.2025, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Kursdauer: bis 07.05.2025
Kurs-ID: 316
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Willibald-Gymnasium, Schottenau 16,
85072 Eichstätt
Beschreibung: Traut eurem Jugendlichen. Bleibt präsent, offen und verlässlich. Keep cool. Der Kurs unterstützt Eltern in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Anmeldung bis: 2025-04-30 bei: keb-eiWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
beliebig
Kursbeginn: 08.05.2025, 19:30-22:00 Uhr
Kursdauer: bis 08.05.2025
Kurs-ID: 238
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg
Beschreibung: Kess@Home - Sie haben sich zum Streiten gern! - Geschwisterbeziehungen und ihre Konflikte für Eltern mit Kindern von 0-12 Jahren
Anmeldung bis: 2025-05-06 bei: Annette Hillen und Christina BüringWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
beliebig
Kursbeginn: 15.05.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Kursdauer: bis 15.05.2025
Kurs-ID: 236
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg
Beschreibung: Kess@Home - "Mama, darf ich DEIN Handy?" - Verantwortungsvoller Umgang mit Medien in der Familie für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren
Anmeldung bis: 2025-05-13 bei: Annette Hillen und Christina BüringWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
beliebig
Kursbeginn: 22.05.2025, 19:30-21:30 Uhr
Kursdauer: bis 22.05.2025
Kurs-ID: 235
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg
Beschreibung: Kess@Home - Die Magie des Tröstens und seine Wichtigkeit für eine gesunde kindliche Entwicklung für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren
Anmeldung bis: 2025-05-20 bei: Annette Hillen und Christina BüringWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Allein / getrennt erziehen
Kursbeginn: 23.05.2025, Fr. 16.30 Uhr - So. 13.00 Uhr
Kursdauer: bis 25.05.2025
Kurs-ID: 325
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Familienferiendorf,
56412 Hübingen/Westerwald
Beschreibung: Ein Wochenende für Allein-/Getrennterziehende
Anmeldung bis: 2025-05-16 bei: Familienbildungsstätte LimburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
Von Anfang an
Kursbeginn: 26.05.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Kursdauer: bis 26.05.2025
Kurs-ID: 319
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Wildbadstraße 4 (Gebäude I) ,
91781 online
Beschreibung: Ganz ohne Grenzen kommt Erziehung nicht aus. Ein pauschales „Nein“ wirkt oft nicht, wohl dosiert hat es mehr Erfolg. Regeln können klare Verhältnisse schaffen und Orientierung geben
Anmeldung bis: 2025-05-19 bei: Sandra Heuberger-StrebWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 02.06.2025, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Kursdauer: bis 02.06.2025
Kurs-ID: 307
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Der Ranzen steht mitten im Flur, das Zimmer ist wieder nicht aufgeräumt, beim Essen wird rumgezappelt, ... Das Familienleben ist zwar wunderschön, aber mitunter auch sehr anstrengend. Gerade bei der Organisation des Alltags kommen häufig kräftezehrende Streitigkeiten und Unruhe dazu. Gute Regeln sind hier äußerst hilfreich und geben Sicherheit und Orientierung. Sie sind Garant für ein gelingendes Miteinander und helfen Konflikte zu reduzieren. Wir schauen uns deshalb an, wie Regeln innerhalb der Familie am besten (gemeinsam) und altersgemäß formuliert werden, welche sinnvoll sind und wie sie konsequent und respektvoll durchgesetzt werden können. Natürlich kommt der gemeinsame Austausch nicht zu kurz und Sie haben die Möglichkeit Ihre "Wunschregel für zu Hause" zu formulieren.
Anmeldung bis: 2025-05-28 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 05.06.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Kursdauer: bis 03.07.2025
Kurs-ID: 239
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg
Beschreibung: Elternkurs Abenteuer Pubertät für Eltern mit Kindern und Jugendlichen von 11-17 Jahren
Anmeldung bis: 2025-06-03 bei: Annette Hillen und Christina BüringWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 05.06.2025, 19:15 bis ca. 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 03.07.2025
Kurs-ID: 330
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
ONLINE,
00000 online
Beschreibung: Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: • Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, • Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, • die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, • Konflikte entschärfen, • Selbstständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei. Kursreferentin ist Frau Wencke Zeyßig. Der Kurs findet per ZOOM-Link statt. Die Bereitschaft sich vor der Kamera zu zeigen, muss vorhanden sein. Die Einwahl erfolgt ab 19:15; Kursbeginn jew. ab 19:30 Uhr.
Anmeldung bis: 2025-06-02 bei: keb Ostalbkreis - Sabine SchürgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 24.06.2025, 19:30-21:30 Uhr
Kursdauer: bis 22.07.2025
Kurs-ID: 329
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online
Beschreibung: In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. Referentin: Angela Warmbrunn, Sozialpädagogin, Kess-Referentin, Referentin in der Erwachsenenbildung
Anmeldung bis: 2025-06-16 bei: keb Kreis Schwäbisch Hall e.V.Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Von Anfang an
Kursbeginn: 27.06.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Kursdauer: bis 25.07.2025
Kurs-ID: 271
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
An der Stadtkirche 23, 73430 Aalen,
73430 Kinderschutzbund Aalen
Beschreibung: Mit der Geburt eines Kindes verändert sich viel. Der Kurs stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern. In 5 Einheiten werden folgende Inhalte vertieft: • Ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen • Ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern • Kompetenz erleben - Konfliktsituationen kess angehen • Selbstbewusst werden - Für sich sorgen • Ich bin ich - Gemeinschaft leben. Kursleiterin ist Sarah Weber (zert. Kursleiterin und Sozialpädagogin).
Anmeldung bis: 2025-06-20 bei: Sabine Schürg, keb OstalbkreisWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 02.09.2025, 20.00 Uhr - 22.15 Uhr
Kursdauer: bis 30.09.2025
Kurs-ID: 301
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Vincenzstr. 29,
65719 online
Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren
Anmeldung bis: 2025-08-26 bei: Kath. Familienbildungsstätte TaunusWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 02.09.2025, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 30.09.2025
Kurs-ID: 305
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Der Weg aus der Kindheit ins Erwachsenensein ist schwer - für Jugendliche und auch für Eltern! Die Hormone spielen verrückt, die Gefühle sind kaum noch kontrollierbar. Streit und Provokation sind an der Tagesordnung. Die Pubertät ist eine Kraftanstrengung für Körper und Geist. Im Kess-Kurs "Abenteuer Pubertät" versuchen wir hinter die Geheimnisse dieser Wandlung zu kommen, das eine oder andere Wunder der Entwicklung zu entdecken und so die Pubertät als Herausforderung und Chance für Jugendliche und Eltern zu begreifen.
Anmeldung bis: 2025-08-28 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Von Anfang an
Kursbeginn: 23.09.2025, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 21.10.2025
Kurs-ID: 284
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Obermünsterplatz 7,
93047 Regensburg, online über Zoom
Beschreibung: für Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr / online über Zoom
Anmeldung bis: 2025-09-18 bei: Sebastian WurmdoblerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 24.09.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 24.09.2025
Kurs-ID: 308
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Fast alle kennen wir Strafen aus der eigenen Kindheit, sei es aus der eigenen Erfahrung zuhause oder in der Schule oder wir erfuhren von Strafen durch unsere Schulkameraden. Heute in der Rolle als Mutter und Vater möchten wir auf Strafen verzichten.
Anmeldung bis: 2025-09-22 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 26.09.2025, 17.30 Uhr bis 19.00 U
Kursdauer: bis 26.09.2025
Kurs-ID: 321
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
00000 online
Beschreibung: Für Eltern mit Kinder in der Pubertät
Anmeldung bis: 2025-09-19 bei: Kath. Familienbildungsstätte LimburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 20.10.2025, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Kursdauer: bis 17.11.2025
Kurs-ID: 322
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
00000 online
Beschreibung: Für Eltern mit Kindern in der Pubertät
Anmeldung bis: 2025-10-13 bei: Kath. Familienbildungsstätte LimburgWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 29.10.2025, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 29.10.2025
Kurs-ID: 312
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Gründe braucht es für den Dauerdisput nicht viele. Für die betroffenen Eltern kann der Zwist unter den Geschwistern jedoch zur Nervenzerreißprobe werden. Eltern können jedoch durchaus das Konkurrenzverhalten ihrer Kinder mildern, den Zusammenhalt fördern und somit zu einer positiven Entfaltung der Geschwisterbeziehung beitragen. Dieser Abend beleuchtet die Bedeutung von Geschwistern, deren Position in der Familie und gibt viele Anregungen für den konstruktiven Umgang mit Streitigkeiten.
Anmeldung bis: 2025-10-27 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Weniger Stress. Mehr Freude.
Kursbeginn: 04.11.2025, 20.00 Uhr - 22.15 Uhr
Kursdauer: bis 02.12.2025
Kurs-ID: 303
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Der Elternkurs "Kess - erziehen" begeistert alle Eltern, die sich z.B. die Frage stellen, ob man Kinder ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten erziehen kann. Der Kurs will Eltern ermutigen, auf ihre eigenen Stärken und Kompetenzen zu vertrauen und neue Wege eines entspannten und erlebnisreichen miteinander mit ihren Kindern zu gehen. Dieser Elternkurs umfasst fünf Einheiten: - die Grundbedürfnisse des Kindes erkennen - Verhaltensweisen des Kindes verstehen, die hinter einer Wut, Rückzug etc. stehen und darauf angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Regeln in der Familie lernen und Problemlösestrategien - Wie können wir in der Familie besser zusammenarbeiten und die Selbständigkeit der Kinder fördern? Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen und Anregungen für die Praxis zu Hause.
Anmeldung bis: 2025-10-29 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Abenteuer Pubertät
Kursbeginn: 11.11.2025, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 09.12.2025
Kurs-ID: 286
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Obermünsterplatz 7,
93047 Regensburg, online über Zoom
Beschreibung: für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr / online über Zoom
Anmeldung bis: 2025-11-06 bei: Sebastian WurmdoblerWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 19.11.2025, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 19.11.2025
Kurs-ID: 326
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
00000 online
Beschreibung: Weil vieles für ein gelungenes Weihnachtsfest geklärt werden muss, geht es nicht ohne Absprachen. So fühlen sich alle Familienmitglieder miteinbezogen und können Wünsche und Ideen mit einbringen. Alle Jahre wieder gilt es vielfache Fragen für einen schönen Festtag und die nachfolgenden Feier- bzw. Ferientage zu klären. Der Familienrat in einer ganz besonderen (kessen) Form eignet sich hervorragend als Rahmen für diese und andere regelmäßig stattfindende Familiengespräche für mehr Demokratie und Entlastung für Eltern.
Anmeldung bis: 2025-11-10 bei: Kath. Familienbildungsstätte WiesbadenWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt
Kursbeginn: 08.12.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 08.12.2025
Kurs-ID: 313
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche
Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online
Beschreibung: Der Ranzen steht mitten im Flur, das Zimmer ist wieder nicht aufgeräumt, beim Essen wird rumgezappelt, ... Das Familienleben ist zwar wunderschön, aber mitunter auch sehr anstrengend. Gerade bei der Organisation des Alltags kommen häufig kräftezehrende Streitigkeiten und Unruhe dazu. Gute Regeln sind hier äußerst hilfreich und geben Sicherheit und Orientierung. Sie sind Garant für ein gelingendes Miteinander und helfen Konflikte zu reduzieren. Wir schauen uns deshalb an, wie Regeln innerhalb der Familie am besten (gemeinsam) und altersgemäß formuliert werden, welche sinnvoll sind und wie sie konsequent und respektvoll durchgesetzt werden können. Natürlich kommt der gemeinsame Austausch nicht zu kurz und Sie haben die Möglichkeit Ihre "Wunschregel für zu Hause" zu formulieren.
Anmeldung bis: 2025-12-04 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-LahnWeitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt