Alle Kurse

beliebig

Kess@Home – Schatztruhe des Alltags

Kursbeginn: 29.04.2025, 19:30-21:30 Uhr
Kursdauer: bis 29.04.2025
Kurs-ID: 237

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg

Beschreibung: Kess@Home - Schatztruhe des Alltags - die Bedeutung von Ermutigung und Selbstwirksamkeit für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren

Anmeldung bis: 2025-04-25 bei: Annette Hillen und Christina Büring
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 0402291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: 10,00 Euro

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Kess-erziehen-Kurs Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 29.04.2025, 19.00 Uhr - 21.15 Uhr
Kursdauer: bis 27.05.2025
Kurs-ID: 327

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
00000 online

Beschreibung: Abenteuer Pubertät – Für Eltern von Kindern ab 11 Jahren

Anmeldung bis: 2025-04-21 bei: Kath. Familienbildungsstätte Wiesbaden
eMail: fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de, Telefon: 0611-174117
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/wiesbaden-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=252-3050&kursname=Kess+erziehen+-+Abenteuer+Pubertaet
Kosten: 57€ pro Person bzw. 82€ für Elternpaare (incl. 1 Elternhandbuch)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Kinder mit Handicap

SELBSTFÜRSORGE: Für ALLE gesorgt – auch für MICH? Online-Austausch für Eltern von Kindern mit Handicap

Kursbeginn: 30.04.2025, 20.00 Uhr
Kursdauer: bis 21.05.2025
Kurs-ID: 336

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Dekanatsgeschäftsstelle, Schnaitheimer Straße 19,
89520 Online

Beschreibung: Eltern zu sein ist eine der größten Herausforderungen im Leben. Wenn ein Kind mit besonderen Bedürfnissen dazukommt, wird der Alltag in der Familie noch komplexer. Schnell geraten die schönen Momente aus dem Fokus und die Bedürfnisse der Eltern rücken in den Hintergrund. Wir haben schon die Erfahrung gemacht: „Ich kann langfristig nur dann gut für meine Familie sorgen, wenn es mir selbst gut geht!“ – Doch wie komme ich dahin? Annette Brandner und Jutta Friedmann, Seelsorgerinnen bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Heidenheim und Ludwigsburg, laden an vier Abenden (Mittwoch, 30. April, 7./14./21. Mai; je 20.00 – 22.00 Uhr) ein, gemeinsam über diese Frage nachzudenken. 1. Abend: Meine Bedürfnisse in den Blick nehmen - Achtsamkeit üben 2. Abend: Das Gelingende sehen - negative Erfahrungen begrenzen 3. Abend: Mein soziales Netz pflegen - Herausforderungen angehen 4. Abend: Annehmen, was ich nicht ändern kann - handlungsfähig blieben Die Abende bieten Raum für Impulse, Übungen und Austausch.

Anmeldung bis: 2025-04-29 bei: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=6768640-737572766579
eMail: annette.brandner@drs.de
Internet: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=6768640-737572766579
Kosten: kostenfrei, regelmäßige Teilnahme wird erwartet

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess-Workshop „Abenteuer Pubertät“

Kursbeginn: 02.05.2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Kursdauer: bis 02.05.2025
Kurs-ID: 334

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
St.-Martin-Straße 9,
92318 Pölling

Beschreibung: Traut eurem Jugendlichen. Bleibt präsent, offen und verlässlich. Keep cool. Der Kurs unterstützt Väter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.

Anmeldung bis: 2025-04-28 bei: Familienbildung Landkreis Neumarkt
eMail: familienbildung@landkreis-neumarkt.de, Telefon: 09181-4701440
Internet:
Kosten: kostenlos

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess erziehen - weniger Stress, mehr Freude - für Eltern von Kindern von 2 - 10 Jahren

Kursbeginn: 06.05.2025, 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 03.06.2025
Kurs-ID: 302

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Der Elternkurs "Kess - erziehen" begeistert alle Eltern, die sich z.B. die Frage stellen, ob man Kinder ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten erziehen kann. Der Kurs will Eltern ermutigen, auf ihre eigenen Stärken und Kompetenzen zu vertrauen und neue Wege eines entspannten und erlebnisreichen miteinander mit ihren Kindern zu gehen. Dieser Elternkurs umfasst fünf Einheiten: - die Grundbedürfnisse des Kindes erkennen - Verhaltensweisen des Kindes verstehen, die hinter einer Wut, Rückzug etc. stehen und darauf angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Regeln in der Familie lernen und Problemlösestrategien - Wie können wir in der Familie besser zusammenarbeiten und die Selbständigkeit der Kinder fördern? Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen und Anregungen für die Praxis zu Hause.

Anmeldung bis: 2025-04-29 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-010&kursname=Kess+erziehen+Weniger+Stress+mehr+Freude+Grundkurs+ONLINE
Kosten: 57,00 € pro Person, 82,00 € pro Elternpaar (incl. 1 Elternhandbu

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess-erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 06.05.2025, 19:00-21:00 Uhr
Kursdauer: bis 03.06.2025
Kurs-ID: 328

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
KurzerGraben 7/2, 74523 Schwäbisch Hall,
74523 online

Beschreibung: Ein entspanntes Familienleben, wer wünscht sich das nicht? Eigenständige, lebensfrohe und kooperative Kinder und dazu entspannte Eltern, die mit Konflikten gekonnt umgehen und Freude am Erziehen haben – auf dem Weg zu diesem Ziel begleitet der Kess-erziehen Online-Kurs Eltern von Kindern im Alter von 3-11 Jahren in fünf Kurs-Einheiten. Die Eltern erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Unterstützung bei ihrer täglichen Erziehungsarbeit. Der klar strukturierte Kurs setzt an konkreten Erziehungssituationen an und ermöglicht somit eine leichte Umsetzung der vermittelten Inhalte.

Anmeldung bis: 2025-04-28 bei: keb Kreis Schwäbisch Hall e.V.
eMail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Telefon: 0791-9466845
Internet: www.keb-sha.de
Kosten: 45,- Euro pro Person; 65,- Euro pro Paar (und 9,50 Euro für das

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

beliebig

Kess erziehen Themenabend für Eltern: „Mama, bleibt dieses Baby etwa jetzt für immer?“ Geschwisterliebe und Geschwisterkonflikte

Kursbeginn: 06.05.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 06.05.2025
Kurs-ID: 338

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Bachäckerstr. 7,
88094 Oberteuringen

Beschreibung: Wenn ein Kind einen Bruder oder eine Schwester be­kommt, umfasst die Gefühls­palette alles von Freude bis Eifersucht. Im Vortrag geht es um alles, was eine Geschwisterbezie­hung beinhaltet: Eifersucht und Liebe, Vergleiche unter Geschwistern, Rollenzutei­lungen, Gerechtigkeit und Konflikte. Die Teilnehmer:innen erhalten Impulse, wie das Familienleben mit mehreren Kindern gelingen kann. Der Abend ist für Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 10 Jahren interessant. Manuela Leitgib ist Erzieherin mit Montessori Diplom, zertifizierte Kess-erziehen®-Kursleiterin und Fachlehrerin in einer Schule für körperbehinderte Kinder mit Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Anmeldung bis 02.05.25 Foto Copyright: Canva, Fotograf: ivannalukiian

Anmeldung bis: 2025-05-02 bei: keb Bodenseekreis e.V.: Bettina Friedl und Ursula Broich
eMail: info@keb-fn.de, Telefon: 07541-3786072
Internet: https://www.keb-fn.de/kurse/kurs/Kess-erziehen-Themenabend-fuer-Eltern-Geschwister/250506
Kosten: 4 Eur pro Teilnehmer:in / 6 Eur pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen

anmelden

Abenteuer Pubertät

Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 07.05.2025, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Kursdauer: bis 07.05.2025
Kurs-ID: 316

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Willibald-Gymnasium, Schottenau 16,
85072 Eichstätt

Beschreibung: Traut eurem Jugendlichen. Bleibt präsent, offen und verlässlich. Keep cool. Der Kurs unterstützt Eltern in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.

Anmeldung bis: 2025-04-30 bei: keb-ei
eMail: keb-ei@altmuehlnet.de, Telefon: 08421-3233
Internet:
Kosten: 60 €, Paare 90 €. Eine Ermäßigung der Teilnahmegebühren ist auf

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen

anmelden

beliebig

Kess@Home - Sie haben sich zum Streiten gern!

Kursbeginn: 08.05.2025, 19:30-22:00 Uhr
Kursdauer: bis 08.05.2025
Kurs-ID: 238

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg

Beschreibung: Kess@Home - Sie haben sich zum Streiten gern! - Geschwisterbeziehungen und ihre Konflikte für Eltern mit Kindern von 0-12 Jahren

Anmeldung bis: 2025-05-06 bei: Annette Hillen und Christina Büring
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 0402291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: 10,00 Euro

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

beliebig

Kess@Home – "Mama, darf ich DEIN Handy?"

Kursbeginn: 15.05.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Kursdauer: bis 15.05.2025
Kurs-ID: 236

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg

Beschreibung: Kess@Home - "Mama, darf ich DEIN Handy?" - Verantwortungsvoller Umgang mit Medien in der Familie für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren

Anmeldung bis: 2025-05-13 bei: Annette Hillen und Christina Büring
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 0402291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: 10,00 Euro

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

beliebig

Kess@Home – Die Magie des Tröstens

Kursbeginn: 22.05.2025, 19:30-21:30 Uhr
Kursdauer: bis 22.05.2025
Kurs-ID: 235

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg

Beschreibung: Kess@Home - Die Magie des Tröstens und seine Wichtigkeit für eine gesunde kindliche Entwicklung für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren

Anmeldung bis: 2025-05-20 bei: Annette Hillen und Christina Büring
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 0402291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: 10,00 Euro

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Allein / getrennt erziehen

Kess erziehen: Wochenende für Allein-/Getrennterziehende

Kursbeginn: 23.05.2025, Fr. 16.30 Uhr - So. 13.00 Uhr
Kursdauer: bis 25.05.2025
Kurs-ID: 325

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Familienferiendorf,
56412 Hübingen/Westerwald

Beschreibung: Ein Wochenende für Allein-/Getrennterziehende

Anmeldung bis: 2025-05-16 bei: Familienbildungsstätte Limburg
eMail: fbs.limburg@bistumlimburg.de, Telefon: 06433-88775
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/limburg-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=H001&kursname=Kess+erziehen+Wochenende+fuer+Allein-Getrennterziehende
Kosten: 100 Euro pro Familien

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Von Anfang an

Freiheit, Grenzen, Regeln ONLINE

Kursbeginn: 26.05.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Kursdauer: bis 26.05.2025
Kurs-ID: 319

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Wildbadstraße 4 (Gebäude I) ,
91781 online

Beschreibung: Ganz ohne Grenzen kommt Erziehung nicht aus. Ein pauschales „Nein“ wirkt oft nicht, wohl dosiert hat es mehr Erfolg. Regeln können klare Verhältnisse schaffen und Orientierung geben

Anmeldung bis: 2025-05-19 bei: Sandra Heuberger-Streb
eMail: koki.lra@landkreis-wug.de, Telefon: 09141-902188
Internet:
Kosten: kostenlos

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Gut geregelt! - Mit Familienregeln den Erziehungsalltag erleichtern

Kursbeginn: 02.06.2025, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Kursdauer: bis 02.06.2025
Kurs-ID: 307

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Der Ranzen steht mitten im Flur, das Zimmer ist wieder nicht aufgeräumt, beim Essen wird rumgezappelt, ... Das Familienleben ist zwar wunderschön, aber mitunter auch sehr anstrengend. Gerade bei der Organisation des Alltags kommen häufig kräftezehrende Streitigkeiten und Unruhe dazu. Gute Regeln sind hier äußerst hilfreich und geben Sicherheit und Orientierung. Sie sind Garant für ein gelingendes Miteinander und helfen Konflikte zu reduzieren. Wir schauen uns deshalb an, wie Regeln innerhalb der Familie am besten (gemeinsam) und altersgemäß formuliert werden, welche sinnvoll sind und wie sie konsequent und respektvoll durchgesetzt werden können. Natürlich kommt der gemeinsame Austausch nicht zu kurz und Sie haben die Möglichkeit Ihre "Wunschregel für zu Hause" zu formulieren.

Anmeldung bis: 2025-05-28 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-015&kursname=Gut+geregelt+Mit+Familienregeln+den+Erziehungsalltag+erleichtern+ONLINE
Kosten: 8,00 € pro Person / 10,00 € pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess@Home – Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 05.06.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
Kursdauer: bis 03.07.2025
Kurs-ID: 239

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Lübecker Straße 101,
22087 Hamburg

Beschreibung: Elternkurs Abenteuer Pubertät für Eltern mit Kindern und Jugendlichen von 11-17 Jahren

Anmeldung bis: 2025-06-03 bei: Annette Hillen und Christina Büring
eMail: info@familienbildung-hh.de, Telefon: 0402291244
Internet: www.familienbildung-hh.de
Kosten: 50,00 Euro + 10 Euro Handbuch

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

ONLINE-Kurs

Kursbeginn: 05.06.2025, 19:15 bis ca. 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 17.07.2025
Kurs-ID: 330

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
ONLINE,
00000 online

Beschreibung: Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: • Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, • Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, • die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, • Konflikte entschärfen, • Selbstständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei. Kursreferentin ist Frau Wencke Zeyßig. Der Kurs findet per ZOOM-Link statt. Die Bereitschaft sich vor der Kamera zu zeigen, muss vorhanden sein. Die Einwahl erfolgt ab 19:15; Kursbeginn jew. ab 19:30 Uhr. Die einzelnen Termine (Pfingstferien in BaWü ausgenommen): 05.06./26.06./03.07./10.07. und 17.07.2025

Anmeldung bis: 2025-06-02 bei: keb Ostalbkreis - Sabine Schürg
eMail: info@keb-ostalbkreis.de, Telefon: 07361-3777440
Internet: https://www.keb-ostalbkreis.de/programm/familie-eltern/
Kosten: 50€ plus 9,50€ Elternhandbuch; STÄRKEfähig

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Kinder mit Handicap

Online-Seminar: Kess Handicap für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Kursbeginn: 05.06.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Kursdauer: bis 24.07.2025
Kurs-ID: 339

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Katharinenstr. 16,
88045 online

Beschreibung: Dieser Online-Kurs spricht Eltern mit Blick auf die besonderen Heraus­forderungen in ihrer Erziehungsverantwortung an. Sie stärken sich, das Kind erzieherisch gut zu begleiten. Der Familienalltag, das Erziehungs­geschehen und die Beziehungsqualität stehen im Vordergrund, nicht das Handicap oder Therapieoptionen. Kursinhalte: Soziale Grundbedürfnisse achten – Edelsteinmomente ent­decken • Die Signale des Kindes sehen – Verhaltensweisen verstehen • Angemessen reagieren – ermutigend bleiben • Position beziehen – Sicherheit vermitteln • Kooperation entwickeln – Folgen des eigenen Handelns zumuten • Kompetenzen sehen – Ausgleich wagen Per E-Mail erhalten Sie vor jedem Treffen Anregungen, Impulse und praktische Ideen. (6x) Donnerstag, 05.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07., 24.07.2025 Regina Pintzka ist zertifizierte Kess-erziehen®-Kursleiterin und Religionslehrerin in einem FöZ mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Ingolstadt. Annette Brandner ist zertifizierte Kess-erziehen®-Kursleiterin und Seelsorgerin bei Menschen mit Behinderung im Landkreis Heidenheim. Sie unterrichtet an einem SBBZ mit Schwerpunkt „Lernen“ und engagiert sich als Schulseelsorgerin. Anmeldung bis 02.06.25 Foto Copyright: Canva, Fotograf: halfpoint

Anmeldung bis: 2025-06-02 bei: keb Bodenseekreis e.V.: Bettina Friedl und Ursula Broich
eMail: info@keb-fn.de, Telefon: 07541-3786072
Internet: https://www.keb-fn.de/kurse/kurs/Kess-Handicap/250605
Kosten: 65 Eur / Gebührenfreie Teilnahme für Teilnehmer:innen aus dem Bo

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Stress lass nach! Umgang mit schwierigen Erziehungssituationen

Kursbeginn: 12.06.2025, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 12.06.2025
Kurs-ID: 337

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
00000 online

Beschreibung: Eltern sind heutzutage extremen Anforderungen durch Familie, Job und Gesellschaft ausgesetzt. Alles unter einen Hut zu bringen ist mitunter sehr herausfordernd. Dieser Stress wirkt sich leider auch auf den Erziehungsalltag und unsere Kinder aus. Was braucht es, um stressige Erziehungssituationen gekonnt und gelassen zu meistern? Hat Stress auch positive Seiten? Wie kann ich mich als Mutter oder Vater gut selbst in den Blick nehmen und mir eine Auszeit vom Erziehungsalltag und vom Stress gönnen? Tun Sie dies mit einem ruhigen Gewissen! Dieser Abend soll Ihnen wertvolle Impulse und Anregungen geben, damit Sie danach wieder gestärkt Ihre Erziehungsaufgaben wahrnehmen können.

Anmeldung bis: 2025-06-11 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-034&kursname=Stress+lass+nach+Umgang+mit+schwierigen+Erziehungssituationen
Kosten: 8,00 € pro Person / 10,00 € pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess-erziehen

Kursbeginn: 24.06.2025, 19:30-21:30 Uhr
Kursdauer: bis 22.07.2025
Kurs-ID: 329

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Kurzer Graben 7/2,
74523 online

Beschreibung: In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. Referentin: Angela Warmbrunn, Sozialpädagogin, Kess-Referentin, Referentin in der Erwachsenenbildung

Anmeldung bis: 2025-06-16 bei: keb Kreis Schwäbisch Hall e.V.
eMail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Telefon: 0791-9466845
Internet: www.keb-sha.de
Kosten: 45,- Euro pro Person; 65,- Euro pro Paar (und 9,50 Euro für das

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Kinder mit Handicap

Kess erziehen Themenabend für Eltern: Mein Kind so annehmen, wie es ist, und es begleiten

Kursbeginn: 25.06.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Kursdauer: bis 25.06.2025
Kurs-ID: 340

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7,
88094 Oberteuringen

Beschreibung: Als Eltern freuen wir uns auf unser Kind. Sehr. Was aber, wenn die Gesamt­situation ganz anders ist, als wir sie uns vorgestellt haben? Der Abend beschäftigt sich mit den daraus entstehenden Fragen: Was braucht es, um die individuellen Besonderheiten jedes Familienmitglieds annehmen zu können? Wie können wir einen liebevollen Umgang leben? Der Abend richtet sich an Eltern und Kontaktpersonen von Kindern mit Handicap - aber nicht nur! Jedes Elternteil ist eingeladen, das sich fragt: Wie kann ich mein Kind annehmen? Welche Grundhaltung braucht es? Wie schaffe ich das? Der Abend richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-11 Jahren. Anett Fischer ist Erzieherin, zertifizierte Kess-erziehen-Kursleiterin und ausgebildete Kinder-, Jugend- und Familienberaterin und Inklusionsbegleiterin. Anmeldung bis 23.06.25 Foto Copyright: Canva, Fotograf: pixelshot

Anmeldung bis: 2025-06-23 bei: keb Bodenseekreis e.V.: Bettina Friedl und Ursula Broich
eMail: info@keb-fn.de, Telefon: 07541-3786072
Internet: https://www.keb-fn.de/kurse/kurs/Kess-erziehen-Themenabend-fuer-Eltern-Kind-annehmen/250625-1
Kosten: 4 Eur pro Teilnehmer:in / 6 Eur pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Von Anfang an

KESS erziehen - Von Anfang an für Eltern und Tagespflegepersonen mit Kindern im 1 bis 3. Lebensjahr

Kursbeginn: 27.06.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Kursdauer: bis 25.07.2025
Kurs-ID: 271

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
An der Stadtkirche 23, 73430 Aalen,
73430 Kinderschutzbund Aalen

Beschreibung: Mit der Geburt eines Kindes verändert sich viel. Der Kurs stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern. In 5 Einheiten werden folgende Inhalte vertieft: • Ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen • Ermutigt die Welt erkunden - Selbstständigkeit fördern • Kompetenz erleben - Konfliktsituationen kess angehen • Selbstbewusst werden - Für sich sorgen • Ich bin ich - Gemeinschaft leben. Kursleiterin ist Sarah Weber (zert. Kursleiterin und Sozialpädagogin).

Anmeldung bis: 2025-06-20 bei: Sabine Schürg, keb Ostalbkreis
eMail: info@keb-ostalbkreis.de, Telefon: 07361-3777440
Internet: https://www.keb-ostalbkreis.de/programm/familie-eltern/
Kosten: 50€ + 9,50€ Handbuch / ggf. Förderung über das STÄRKE

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen

anmelden

Entspannt Familie sein

Kursbeginn: 14.07.2025, 14.07.25, 11.00 Uhr
Kursdauer: bis 19.07.2025
Kurs-ID: 332

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Maria-Hilf-Str. 21,
54550 Daun

Beschreibung: Bildungsurlaub für Erziehungsberechtigte gemeinsam mit ihrem/ihren Kind(ern) im Kindergartenalter von 3-6 Jahren

Anmeldung bis: 2025-03-23 bei: Referat Familienbildung Bistum Mainz
eMail: familienbildung@bistum-mainz.de, Telefon: 06131-253285
Internet: www.bistummainz.de/familienbildung
Kosten: Erwachsener: 350 €, pro Kind: 150 €

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Weniger Stress. Mehr Freude

Kursbeginn: 02.09.2025, 20.00 Uhr - 22.15 Uhr
Kursdauer: bis 30.09.2025
Kurs-ID: 301

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Vincenzstr. 29,
65719 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern von 3-11 Jahren

Anmeldung bis: 2025-08-26 bei: Kath. Familienbildungsstätte Taunus
eMail: kfb-taunus@bistumlimburg.de, Telefon: 06192-290313
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/taunus-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=253-3040
Kosten: pro Person, pro Paar (incl. 1 Elternhandbuch) 57,00 pro Einzelpe

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kess erziehen - Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 02.09.2025, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Kursdauer: bis 30.09.2025
Kurs-ID: 305

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Der Weg aus der Kindheit ins Erwachsenensein ist schwer - für Jugendliche und auch für Eltern! Die Hormone spielen verrückt, die Gefühle sind kaum noch kontrollierbar. Streit und Provokation sind an der Tagesordnung. Die Pubertät ist eine Kraftanstrengung für Körper und Geist. Im Kess-Kurs "Abenteuer Pubertät" versuchen wir hinter die Geheimnisse dieser Wandlung zu kommen, das eine oder andere Wunder der Entwicklung zu entdecken und so die Pubertät als Herausforderung und Chance für Jugendliche und Eltern zu begreifen.

Anmeldung bis: 2025-08-28 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-013&kursname=Kess+erziehen+Abenteuer+Pubertaet+ONLINE
Kosten: 57,00 € pro Person, 82,00 € pro Paar (incl. 1 Elternhandbuch)

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Von Anfang an

Online-Elternkurs Kess-erziehen: Von Anfang an

Kursbeginn: 23.09.2025, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 21.10.2025
Kurs-ID: 284

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Obermünsterplatz 7,
93047 Regensburg, online über Zoom

Beschreibung: für Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr / online über Zoom

Anmeldung bis: 2025-09-18 bei: Sebastian Wurmdobler
eMail: info@kebw-regensburg.de, Telefon: 0941-5972234
Internet: https://www.kolping-erwachsenenbildungswerk-regensburg.de/events/kess-erziehen-von-anfang-an-online-2025/
Kosten: 50,- € Einzelperson / 60,- € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Erziehung ohne Strafen-Grenzen setzen: Regeln und Folgen

Kursbeginn: 24.09.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 24.09.2025
Kurs-ID: 308

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Fast alle kennen wir Strafen aus der eigenen Kindheit, sei es aus der eigenen Erfahrung zuhause oder in der Schule oder wir erfuhren von Strafen durch unsere Schulkameraden. Heute in der Rolle als Mutter und Vater möchten wir auf Strafen verzichten.

Anmeldung bis: 2025-09-22 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-016&kursname=Erziehung+ohne+Strafen-Grenzen+setzen+Regeln+und+Folgen+ONLINE
Kosten: pro Person 10,00 €, 12,00 € pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Kesser Elternimpuls "Chaos im Kopf, Gehirnentwicklung in der Pubertät"

Kursbeginn: 26.09.2025, 17.30 Uhr bis 19.00 U
Kursdauer: bis 26.09.2025
Kurs-ID: 321

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
00000 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kinder in der Pubertät

Anmeldung bis: 2025-09-19 bei: Kath. Familienbildungsstätte Limburg
eMail: fbs.limburg@bistumlimburg.de, Telefon: 06433-88775
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/limburg-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=I015&kursname=Kesser+Elternimpuls+Chaos+im+Kopf+Gehirnentwicklung+in+der+Pubertaet
Kosten: 8 € Person / 10 € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Kess erziehen: Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 20.10.2025, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Kursdauer: bis 17.11.2025
Kurs-ID: 322

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Bernadusweg 6,
00000 online

Beschreibung: Für Eltern mit Kindern in der Pubertät

Anmeldung bis: 2025-10-13 bei: Kath. Familienbildungsstätte Limburg
eMail: fbs.limburg@bistumlimburg.de, Telefon: 06433-88775
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/limburg-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=I016&kursname=Kess-erziehen+Abenteuer+Pubertaet+-+Kompaktkurs
Kosten: 57 € Person / 62 € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Müsst ihr immer so viel streiten? – Geschwisterrivalität

Kursbeginn: 29.10.2025, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kursdauer: bis 29.10.2025
Kurs-ID: 312

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Gründe braucht es für den Dauerdisput nicht viele. Für die betroffenen Eltern kann der Zwist unter den Geschwistern jedoch zur Nervenzerreißprobe werden. Eltern können jedoch durchaus das Konkurrenzverhalten ihrer Kinder mildern, den Zusammenhalt fördern und somit zu einer positiven Entfaltung der Geschwisterbeziehung beitragen. Dieser Abend beleuchtet die Bedeutung von Geschwistern, deren Position in der Familie und gibt viele Anregungen für den konstruktiven Umgang mit Streitigkeiten.

Anmeldung bis: 2025-10-27 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-020&kursname=Muesst+ihr+immer+so+viel+streiten-Geschwisterrivalitaet+ONLINE
Kosten: 10,00 € pro Person/ 12,00 €pro Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess erziehen - weniger Stress, mehr Freude - für Eltern von Kindern von 2 - 10 Jahren

Kursbeginn: 04.11.2025, 20.00 Uhr - 22.15 Uhr
Kursdauer: bis 02.12.2025
Kurs-ID: 303

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Der Elternkurs "Kess - erziehen" begeistert alle Eltern, die sich z.B. die Frage stellen, ob man Kinder ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten erziehen kann. Der Kurs will Eltern ermutigen, auf ihre eigenen Stärken und Kompetenzen zu vertrauen und neue Wege eines entspannten und erlebnisreichen miteinander mit ihren Kindern zu gehen. Dieser Elternkurs umfasst fünf Einheiten: - die Grundbedürfnisse des Kindes erkennen - Verhaltensweisen des Kindes verstehen, die hinter einer Wut, Rückzug etc. stehen und darauf angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Regeln in der Familie lernen und Problemlösestrategien - Wie können wir in der Familie besser zusammenarbeiten und die Selbständigkeit der Kinder fördern? Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen und Anregungen für die Praxis zu Hause.

Anmeldung bis: 2025-10-29 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-011&kursname=Kess+erziehen+Weniger+Stress+mehr+Freude+Grundkurs+ONLINE
Kosten: 57,00 € pro Person, 82,00 € pro Elternpaar (incl. 1 Elternhandbu

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Abenteuer Pubertät

Online-Elternkurs Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät

Kursbeginn: 11.11.2025, 19:30 Uhr
Kursdauer: bis 09.12.2025
Kurs-ID: 286

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Obermünsterplatz 7,
93047 Regensburg, online über Zoom

Beschreibung: für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren / 5 Einheiten zu je 2,5 Stunden / jeweils Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr / online über Zoom

Anmeldung bis: 2025-11-06 bei: Sebastian Wurmdobler
eMail: info@kebw-regensburg.de, Telefon: 0941-5972234
Internet: https://www.kolping-erwachsenenbildungswerk-regensburg.de/events/kess-erziehen-abenteuer-pubertaet-online-2025/
Kosten: 50,- € Einzelperson / 60,- € Elternpaar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Online-Elternabend Kess-erziehen: Probier’s mal mit Familienrat – Weihnachten gut geplant (für alle Eltern)

Kursbeginn: 19.11.2025, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 19.11.2025
Kurs-ID: 326

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Friedrichstr. 26-28,
00000 online

Beschreibung: Weil vieles für ein gelungenes Weihnachtsfest geklärt werden muss, geht es nicht ohne Absprachen. So fühlen sich alle Familienmitglieder miteinbezogen und können Wünsche und Ideen mit einbringen. Alle Jahre wieder gilt es vielfache Fragen für einen schönen Festtag und die nachfolgenden Feier- bzw. Ferientage zu klären. Der Familienrat in einer ganz besonderen (kessen) Form eignet sich hervorragend als Rahmen für diese und andere regelmäßig stattfindende Familiengespräche für mehr Demokratie und Entlastung für Eltern.

Anmeldung bis: 2025-11-10 bei: Kath. Familienbildungsstätte Wiesbaden
eMail: fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de, Telefon: 0611-174117
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/wiesbaden-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=253-3003&kursname=Familienrat+Weihnachtenhome+online
Kosten: 8€ Einzelperson, 10€ pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden

Gut geregelt! - Mit Familienregeln den Erziehungsalltag erleichtern

Kursbeginn: 08.12.2025, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Kursdauer: bis 08.12.2025
Kurs-ID: 313

Online-Kurs!

Zielgruppe: Eltern und Erziehungsverantwortliche

Veranstaltungsort:
Auf dem Kalk 11,
56410 online

Beschreibung: Der Ranzen steht mitten im Flur, das Zimmer ist wieder nicht aufgeräumt, beim Essen wird rumgezappelt, ... Das Familienleben ist zwar wunderschön, aber mitunter auch sehr anstrengend. Gerade bei der Organisation des Alltags kommen häufig kräftezehrende Streitigkeiten und Unruhe dazu. Gute Regeln sind hier äußerst hilfreich und geben Sicherheit und Orientierung. Sie sind Garant für ein gelingendes Miteinander und helfen Konflikte zu reduzieren. Wir schauen uns deshalb an, wie Regeln innerhalb der Familie am besten (gemeinsam) und altersgemäß formuliert werden, welche sinnvoll sind und wie sie konsequent und respektvoll durchgesetzt werden können. Natürlich kommt der gemeinsame Austausch nicht zu kurz und Sie haben die Möglichkeit Ihre "Wunschregel für zu Hause" zu formulieren.

Anmeldung bis: 2025-12-04 bei: Kath. Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn
eMail: fbs.montabaur@bistumlimburg.de, Telefon: 02602-680233
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-021&kursname=Gut+geregelt+Mit+Familienregeln+den+Erziehungsalltag+erleichtern+ONLINE
Kosten: 8,00 € pro Person / 10,00 € pro Paar

Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen
• Kinderbetreuung ist möglich
• Der Kurs findet online statt

anmelden